Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
62 WArTuNg — Mögliche Probleme Copyright © 2017 Somfy SAS All rights reserved Mögliche Probleme Lösungen für die am häuigsten auftretenden Probleme inden Sie auf unserer Website www somfy de Rubrik Hilfe - FAQ Häuige Fragen FAQ bei einer Sirene Problem Lösungsvorschläge Beim Ein-Ausschalten des Systems ertönt kein Piepton ■ ■ Haben Sie die Batterien in die Sirene eingesetzt? ■ ■ Sind die Batterien funktionstüchtig und richtig eingesetzt? ■ ■ Wurde die Sirene in der Zentrale gespeichert? ■ ■ Haben Sie den Piepton auf der Sirene richtig programmiert? Siehe Seite 20 Beim Einschalten des Systems ertönt eine Serie von Pieptönen ■ ■ Ist eine Tür offen? ■ ■ Batterien beschädigt oder leer siehe Seite 60 „Batterien auswechseln“ Es ist nicht möglich die Sirene beim Drücken der Taste in der Zentrale zu speichern ■ ■ Haben Sie die Batterien in die Sirene eingesetzt? ■ ■ Haben Sie die Zentrale in den Speichermodus geschaltet? ■ ■ Wurden die Batterien in der richtigen Richtung eingesetzt? Bei einem Alarm wird die Sirene nicht ausgelöst ■ ■ Ist die Verzögerung von 2 Minuten beim Verlassen der Wohnung noch im Gang? ■ ■ Ist bei einer Außensirene die Verzögerung von 10 Sekunden nach dem Auslösen noch im Gang? Die Sirene wird mit reduzierter Lautstärke ausgelöst ■ ■ Ist bei einer Außensirene die Verzögerung von 10 Sekunden nach dem Auslösen noch im Gang? ■ ■ Ist bei einer Innensirene die Verzögerung von 10 Sekunden nach dem Auslösen noch im Gang? ■ ■ Wurde die Einstellung der Lautstärke richtig vorgenommen? ■ ■ Sind die Batterien funktionstüchtig? Die Sirene wird beim Einschalten ausgelöst ■ ■ Ist die Sirene richtig an der Wand befestigt? ■ ■ Ist die Abdeckung geschlossen und verriegelt? ■ ■ Beindet sich der Selbstschutzhebel in der richtigen Position? Bei der Speicherung ertönt kein Piepton ■ ■ Möglicherweise wurde die Taste im Innern der Sirene zu lange gedrückt Überprüfen Sie ob die Sirene in der „Komponentenliste“ aufgeführt ist Wenn ja löschen Sie sie und beginnen Sie erneut mit der Speicherung indem Sie die Taste der Sirene kurz drücken bei einem Bewegungsmelder Problem Lösungsvorschläge Beim Drücken der Taste des Melders ertönt kein Piepton ■ ■ Ist die Abdeckung geschlossen? Wurde der Melder in der Zentrale gespeichert? ■ ■ Haben Sie die Batterien in den Melder eingesetzt? ■ ■ Sind die Batterien funktionstüchtig und richtig eingesetzt? Es ist nicht möglich den Melder beim Drücken der Taste in der Zentrale zu speichern ■ ■ Ist die Abdeckung geschlossen? ■ ■ Haben Sie die Batterien in den Melder eingesetzt? ■ ■ Haben Sie die Zentrale in den Speichermodus geschaltet? Die Kontrolllampe des Melders leuchtet nicht wenn Sie sich in der Testphase vor dem Melder bewegen ■ ■ Ist der Melder in der richtigen Höhe an der Wand befestigt? ■ ■ Haben Sie mindestens zwei Erfassungsbereiche betreten? Siehe Seite 13 ■ ■ Sind die Batterien funktionstüchtig und richtig eingesetzt? ■ ■ Sind die Batterien seit mindestens 1 Minute in der richtigen Richtung eingesetzt? Das deaktivierte System wird bei einer Erkennung ausgelöst ■ ■ Ist der Melder richtig an der Wand befestigt? ■ ■ Ist die Abdeckung geschlossen? Beindet sich der Selbstschutzhebel in der richtigen Position? Das aktivierte System wird bei einer Erkennung nicht ausgelöst ■ ■ Ist der Raum in dem sich der Bewegungsmelder beindet seit mehr als 2 Minuten leer? ■ ■ Sind die Schalter der Gruppe richtig eingestellt? Siehe Seite 9 ■ ■ Überprüfen Sie den Erfassungsbereich des Melders Fehlalarm des aktivierten Systems ■ ■ Wurde der Melder zu dicht an einer Wärmquelle montiert? ■ ■ Beinden sich Tiere in diesem Raum Nagetiere Vögel ? ■ ■ Gibt es im Erfassungsbereich des Melders Objekte die sich bewegen? Vorhang Planze bei einem Luftzug Die Bilder der Funk-PIR-Kamera werden nicht weitergeleitet ■ ■ Haben Sie wirklich eine Überwachung gestartet?