Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
63 Mögliche Probleme — WArTuNg Copyright © 2017 Somfy SAS All rights reserved bei einem Öffnungsmelder Problem Lösungsvorschläge Beim Drücken der Taste des Melders ertönt kein Piepton ■ ■ Haben Sie die Batterie in den Melder eingesetzt? Wurde er gespeichert? ■ ■ Ist die Batterie funktionstüchtig und richtig eingesetzt + nach oben ? Es ist nicht möglich den Melder beim Drücken der Taste in der Zentrale zu speichern ■ ■ Haben Sie die Batterie in der richtigen Richtung in den Melder eingesetzt? ■ ■ Haben Sie die Zentrale in den Speichermodus geschaltet? Beim Öffnen oder Schließen der Tür während der Testphase leuchtet die Kontrolllampe des Melders nicht auf ■ ■ Wurde der Magnet in der richtigen Entfernung vom Melder montiert? ■ ■ Sind die Markierungen richtig ausgerichtet? Siehe Seite 12 ■ ■ Ist die Batterie funktionstüchtig und richtig eingesetzt + nach oben ? Das deaktivierte System wird bei einer Erkennung ausgelöst ■ ■ Wurde der Melder richtig an der Tür oder am Fenster befestigt? ■ ■ Ist die Abdeckung geschlossen? ■ ■ Beindet sich der Selbstschutzhebel in der richtigen Position? Das aktivierte System wird bei einer Erkennung nicht ausgelöst ■ ■ Ist die Verzögerung von 2 Minuten beim Verlassen der Wohnung noch im Gang? ■ ■ Wurden die Schalter der Zonen richtig eingestellt? Siehe Seite 9 bei einem Bedienelement Problem Lösungsvorschläge Es ist nicht möglich die Gefahrenwarnanlage einoder auszuschalten ■ ■ Haben Sie die Batterien in der richtigen Richtung in das Bedienelement eingesetzt? Wurde er gespeichert? ■ ■ Sind die Batterien funktionstüchtig und richtig eingesetzt? ■ ■ Wurde das Bedienelement in der Zentrale gespeichert? ■ ■ Haben Sie dreimal hintereinander einen falschen Code eingegeben? Die Sperrung dauert 2 Minuten Die orangefarbene Kontrolllampe des Bedienteils blinkt ■ ■ Siehe Kapitel „Gespeicherte Informationen abfragen wenn die orangefarbene Kontrolllampe des LCD-Bedienteils blinkt“ der Anleitung des LCD-Bedienteils der Zentrale Problem Lösungsvorschläge Beim Ein-Ausschalten der Anlage ertönt kein Piepton ■ ■ Haben Sie die Batterien in die Zentrale eingesetzt? ■ ■ Sind die Batterien funktionstüchtig und richtig eingesetzt? ■ ■ Haben Sie den Piepton auf der Zentrale richtig programmiert? Siehe Seite 20 Bei einem Alarm erfolgt keine telefonische Übermittlung ■ ■ Haben Sie die Nummern für die telefonische Alarmübermittlung richtig programmiert? ■ ■ War Ihr System mit Gesamtschutz aktiviert? Beim Ein-Ausschalten wird keine SMS übermittelt ■ ■ Haben Sie die SMS-Empfänger und die Servernummern richtig programmiert und die Alarmübermittlung mit den Benutzer-Codes 2 und 3 bestätigt? ■ ■ Haben Sie wirklich mit den Benutzer-Codes 2 und 3 eine Gesamtinbetriebnahme - außerbetriebnahme durchgeführt? ■ ■ War das Telefon das die SMS erhalten sollte bei der Alarmübermittlung eingeschaltet und funktionstüchtig? ■ ■ Stellen Sie sicher dass der Betreiber Ihres Telefonnetzes den SMS-Service wirklich anbietet Die rote Kontrolllampe auf dem GSM-Modul blinkt schnell ■ ■ Die SIM-Karte wurde nicht oder nicht richtig eingesetzt ■ ■ Die Antenne ist nicht angeschlossen