Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
9 DE Copyright © 2017-2018 SOMFY ACTIVITES SA Société Anonyme All rights reserved 3 1 AUFLADEN DER BATTERIE Nach der Installation und Inbetriebnahme des Kits Oximo 40 DC RTS Antrieb Oximo 40 WF RTS Batterie Somfy Solarpanel Somfy lädt sich die Batterie mit Hilfe des Solarpanels auf Die vom Solarpanel übertragene Energie wird in der Batterie gespeichert und versorgt dann den Antrieb Oximo 40 WF RTS 3 2 TIEFENTLADUNGSSCHUTZ DER BATTERIE Jedes Mal wenn der Antrieb den Befehl zum Hochoder Herabfahren erhält wird die Batteriespannung überprüft Dies soll verhindern dass sich die Batterie auf unter 10 Ventlädt Wenn die Batteriespannung über 11 5 Vliegt arbeitet der Antrieb regulär Batteriespannung weniger als 11 5 Vjedoch über 10 V • Nach dem Drücken der AUF-Taste unterbricht der Rollladen seine Aufwärtsbewegung kurzzeitig • Wenn eine der Tasten AB oder my gedrückt wird führt der Rollladen nicht den geforderten Befehl aus sondern er führt zwei kurze Bewegungen in gleicher Richtung aus • Diese Reaktionen zeigen an dass die Batterieladung schwach ist Wenn sich die Batteriespannung auf unter 10 Vbeläuft bewegt sich der Rollladen nicht mehr Über das Solarpanel steigt die Batteriespannung wieder auf über 12 Vund der Antrieb arbeitet wieder normal Es ist jedoch auch möglich die Batterie mit Hilfe des externen Somfy-Batterieladegeräts zu laden 3 3 WARTUNG Die Lebensdauer der Oximo WireFree™ Battery beträgt ca 8 Jahre geschätzt bei einer durchschnittlichen Betriebstemperatur von 20 °C Wenn die im vorstehenden Kapitel beschriebenen Fehlfunktionen des Rollladens auftreten und wenn der Antrieb nach einer gewissen Zeit der Sonnenstrahlung nicht wieder normal funktioniert hat sich die Oximo WireFree™ Battery möglicherweise übermäßig entladen In diesem Fall muss die Oximo WireFree™ Battery mithilfe eines mit Somfy-Produkten kompatiblen externen Batterieladegeräts wiederaufgeladen werden Wenden Sie sich hierzu an einen qualifizierten Gebäudeautomatisierungstechniker Die Verwendung eines anderen Ladegeräts ist nicht zulässig Wenn dies häufiger auftritt muss die Batterie ausgetauscht oder die Ausrichtung des Solarpanels durch einen qualifizierten Fachmann für Gebäudeautomation geändert werden V 11 5 > V 10 < OK < V 10 V 11 5 < 3 BEDIENUNG UND WARTUNG 5 Das Ladegerät aus der Steckdose ziehen 6 Den externen Ladegerätestecker Evom Y-Kabelanschluss Y Dabziehen 7 Den Stecker des Solarpanels Cerneut mit dem Stecker des Y-Kabels Dverbinden 5 D E 6 D C 7