Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Funktionsweise Der Funk-Wassermelder ist ein technischer Melder der aus einem Funkmodul und einem Wasserfühler Elektrodensonde besteht Kommt der Wasserfühler mit Wasser in Berührung wird dieses der Zentrale über das Funkmodul gemeldet Einsetzen der Batterien Lösen Sie die Schraube des Gehäuses 1 Setzen Sie die zwei mitgelieferten Alkaline Batterien in das Batteriefach ein 2 Wandmontage 1 2 Achten Sie auf die richtige Polung Stellen Sie sicher dass die Enden der Batterien die Batteriekontakte berühren 1 Befestigen Sie die Halterung des Sensors knapp über dem Boden an der Wand 2 Befestigen Sie das Gehäuse des Funkmoduls ca 1 m über dem Boden an der Wand 3 Schieben Sie den Sensor in die Spange der Halterung bis er mit einem Klicken einrastet und legen Sie das Kabel in die Führungen 4 Lassen Sie die Schalter des Funkmoduls in der Position OFF Schließen Sie die Abdeckung Funktionsüberprüfung des Wassermelders Produkttest Drücken Sie die Taste am Funkmodul des Wassermelders Die LED leuchtet kurzzeitig auf der Wassermelder befindet sich nun ca 2 Minuten im Testmodus Schließen Sie nun die Elektroden des Sensors mithilfe einer Büroklammer kurz die LED des Funkmoduls muss nun kurz aufleuchten Systemtest Verbinden Sie den Funk-Wassermelder mit der Gefahrenwarnanlage Protexial io oder der Hausautomatisierungslösung TaHoma siehe jeweilige Anleitung Gießen Sie Wasser zwischen die beiden Elektroden des Sensors Bei der Gefahrenwarnanlage ertönt die Innensirene abgeschwächt 2 Minuten lang Um den Alarm abzuschalten drücken Sie die Taste OFF der Fernbedienung Bei der Hausautomatisierungslösung TaHoma zeigt das Icon des Wassermelder die Detektion des Wassers an Entfernen Sie nach dem Test das Wasser und trocknen Sie die Elektroden Copyright ©2015 Somfy SAS All rights reserved 1