Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
DE AXOVIA 3S 5 Copyright © 2018 SOMFY ACTIVITES SA All rights reserved 3 2 Pfeiler Bei Pfeilern die nicht senkrecht stehen muss eine Montageplatte verwendet werden Eine Montageplatte Artikelnr 2400485 muss ebenfalls verwendet werden wenn eine der Bohrungen für die Anschlussflansche des Antriebs ins Leere geht oder zu nahe an der Pfeileroder Mauerkante liegt 3 3 Verstärkungsschienen Wenn das Tor selbst nicht entsprechend verstärkt ist müssen zur Befestigung der Gabeln an den Torflügeln Verstärkungsplatten aus Metall verwendet werden Beispiel 15x15 cm und 4 cm stark 4 INSTALLATION 4 1 Angabe der Maße - Abb 4 4 1 1 Nutzung der Anwendung Access Fix GO Pro Die Anwendung „Access Fix GO Pro“ liefert Informationen zur korrekten Installation des Antriebs Die Grunddaten lauten • Torflügel mit einer Dicke von 50 mm bei dickeren Torflügeln sind die Daten der Öffnungswinkel kleiner • Die Mindestbreite der Pfeiler beträgt 140 mm • Der Wert x liegt zwischen -20 mm und 250 mm • Die Breite des Torflügels liegt zwischen 0 8 m und 2 m • Der maximale Öffnungswinkel beträgt 120° • Die Information über die Haltekra in Schließung wird als Richtwert auf einer Skala von 1 schwache Haltekra bis 7 hohe Haltekra angegeben Die Ecke ist der Abstand zwischen dem Rand des Pfeilers Torflügelseite und der Mauer oder der senkrecht zu diesem Pfeiler gelegenen Schließposition 4 1 2 Verwendung der Maßtabellen Bei den angegebenen Maßen wird davon ausgegangen dass Flügel und Angeln in einer Ebene liegen Wenn die Angeln versetzt sind verringern sich die Werte für den maximalen Öffnungswinkel 1 Messen Sie Maß Xab 2 Entnehmen Sie das Maß Aabhängig vom gewünschten Öffnungswinkel α der Tabelle Xmm α max ° Amm 0 120 240 110 190 105 165 50 100 150 100 95 150 150 90 150 200 90 150 250 90 150 3 Übertragen Sie das Maß Aauf den Pfeiler und zeichnen Sie die Achse AM am Pfeiler an 4 Vergewissern Sie sich dass das Maß Emindestens 435 mm beträgt Die Bewegung des Arms darf in diesem Bereich durch nichts behindert werden 5 Der Abstand Lmuss zwischen 800 mm und 2000 mm sein Wenn L < 1250 mm muss eine Lichtschranke installiert werden 6 Eine waagerechte Achse AH in der Mitte der Versteifung senkrecht zur Drehachse des Tors anzeichnen Wenn das Tor über keine Verstärkungen verfügt die Antriebe etwa auf 1 3 der Torflügelhöhe von unten anbringen Verlängern Sie diese Achse auf dem Pfeiler bis sie die Achse AM schneidet 7 Setzen Sie die Bohrschablone im Schnittpunkt der beiden Achsen an und bohren Sie die Löcher 4 2 Befestigung der Antriebe - Abb 5 1 Nehmen Sie die wasserdichte Kappe ab 2 Entriegeln Sie den obere Abdeckung 3 Nehmen Sie die obere Abdeckung ab 4 Lösen Sie die Schraube und nehmen Sie dann die Abdeckung ab Die Abdeckung hat nicht verlierbare Schrauben 5 Befestigen Sie den Antrieb achten Sie dabei auf die waagerechte Ausrichtung Verwenden Sie die mitgelieferten Unterlegscheiben um den Antrieb zu befestigen und vermeiden Sie dabei eine Beschädigung der Befestigungsschelle 6 Bauen Sie folgende Teile zusammen • Den Antriebsarm am Antrieb mit einer Schraube 19 • Den Torflügelarm am Antriebsarm mit dem kurzen Drehzapfen 24 Der Torflügelarm kann in beiden Richtungen montiert werden • Die Torflügelgabel am Torflügelarm mit einem Dämpfer 23 2 Ringen 22 und einem langen Drehzapfen 21 7 Entriegeln Sie die Antriebsarme mit Hilfe des Drehknopfs auf der Oberseite des Antriebs - Arme verriegelt - Handbetrieb Achtung In entriegelter Stellung müssen die Arme langsam bewegt werden um Schäden an den Antrieben zu vermeiden 8 Damit das Tor gut geschlossen wird fest auf den Antriebsarm und das Tor drücken - Der Torflügelarm muss vollständig ausgedreht sein - die Torflügelgabel muss an der Verstärkung anstehen - die Markierung des Torflügelarms muss in einer Flucht mit dem Pfeil auf dem Antriebsarm liegen Achtung Achten Sie darauf dass die Markierungen des Antriebsarms und des Torflügelarms genau fluchten damit das Tor bei Wind und starkem Druck von außen zuverlässig geschlossen bleibt 9 Markieren Sie die Abstände für die Befestigung der Torflügelgabel am Tor 10 Die Abstände für die Befestigung der Torflügelgabel um 3 mm zum Antrieb verschieben um den guten Halt des geschlossenen Torflügels zu gewährleisten Dann die Verstärkungsschiene des Torflügels durchbohren 11 Die Torflügelgabel befestigen 12 Öffnen Sie das Tor von Hand um zu prüfen ob die Torflügelgabel an der richtigen Stelle am Tor sitzt Korrigieren Sie bei Bedarf die Position 4 3 Installation des integrierten Anschlags - Abb 6 1 Öffnen Sie das Tor von Hand bis zum gewünschten Öffnungswinkel α 2 Bauen Sie den Anschlag auf Torseite so ein dass er an der Schulter des Antriebsarms anliegt Ziehen Sie den Anschlag noch nicht fest 3 Schließen Sie das Tor ein wenig 4 Verschieben Sie den Anschlag um ca 2 mm in Richtung der Schulter des Antriebsarms 5 Ziehen Sie jetzt den Anschlag fest Verwenden Sie hierzu einen langen Inbusschlüssel um die Schrauben des Anschlags ausreichend festziehen zu können 16 Nm Achtung Ziehen Sie den Anschlag erneut an 6 Bringen Sie die Abdeckungen für die Anschläge an Schrauben Sie die untere Abdeckung 25 an halten Sie dabei den Drehzapfen fest und schrauben Sie dann die obere Abdeckung 26 an 7 Befestigen Sie jetzt die Torflügelgabel endgültig am mittigen Befestigungsloch