Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
9 DE Copyright © 2018 SOMFY ACTIVITES SA Société Anonyme All rights reserved ILMO 2 40 WT 2 1 4 Einbau der Wellen-Antriebs-Einheit 1 Bringen Sie die Wellen-Antriebs-Einheit am Gegenlager f und am Antriebslager g an Vergewissern Sie sich dass die Wellen-Antriebs-Einheit am Gegenlager verriegelt ist Damit wird verhindert dass sich die Befestigung der Welle mit dem Antrieb vom Gegenlager löst wenn der Rollladen seine untere Endlage erreicht 2 Schrauben Sie das Anpassungsglied je nach Art des Lagers am Antriebskopf fest 2 2 VERKABELUNG Errichten Prüfen Inbetriebsetzen and Fehlerbehebung der Anlage darf nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden DIN VDE 1000-100 Alle Kabel die in Kontakt mit einer metallischen Wandung geraten könnten müssen mit einer Hülse oder Ummantelung geschützt und isoliert werden Bringen Sie die Kabel so an dass sie nicht in Kontakt zu beweglichen Teilen geraten können Wenn der Antrieb im Freien montiert wird und mit einem Netzkabel vom Typ H05-VVF versehen ist ist das Netzkabel in einem UVbeständigen Rohr z Beiner Kabelwanne zu verlegen Das Kabel des Ilmo 2 40 WT kann nicht demontiert werden Wenn es beschädigt ist müssen Sie den Antrieb zum Kundendienst bringen Achten Sie darauf dass das Netzkabel des Antriebs zugänglich bleibt Es muss sich einfach austauschen lassen Sehen Sie eine Schleife im Netzkabel vor um das Eindringen von Wasser in den Antrieb zu vermeiden Der ILMO 2 40 WT ist ein Antrieb der Klasse II der über keine Erdung verfügt - Unterbrechen Sie die Spannungsversorgung - Schließen Sie den Antrieb gemäß den Angaben in unten stehender Tabelle an Kabel Neutralleiter N Phase L1 Phase L2 230 V 50 Hz Blau Braun Schwarz Es ist möglich mehrere Antriebe an eine gemeinsame Bedieneinheit anzuschließen Beachten Sie hierzu folgende Formel Anzahl der parallel anzuschließenden Antriebe ≤ Ausschaltvermögen der Bedieneinheit Ax 0 7 Nennstromaufnahme des Antriebs Asiehe Technische Daten 1 2 L1 g f h 230 V 50 Hz N OFF L1 L2